Partei und Fraktion

Aktuelles

FDP begrüßt Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

„Wir hoffen auf eine große Entlastung der Werner Bürger, aktuell insbesondere in Stockum an der Knüvenstraße!“, so Artur Reichert, Ortsvorsitzender der FDP in Werne, zur geplanten Klarheit in Sachen Straßenausbaubeiträge. Die Koalitionsfraktionen im Landtag hätten jüngst beschlossen, diese Beiträge in Nordrhein-Westfalen abzuschaffen. Ein entsprechender Antrag solle in den kommenden Wochen im Düsseldorfer Landtag zur Abstimmung gestellt werden. Bereits im Jahr 2020 wurden die Beiträge durch ein Förderprogramm in NRW halbiert. Die komplette Abschaffung durch eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) sorge nun für eine zusätzliche Entlastung.  Die Fraktionsvorsitzende der FDP in Werne freut sich über diesen Schritt: „Die Beiträge sollen komplett

Weiterlesen »
Aktuelles

FDP fordert digitale Parkscheinlösung

Wenn es nach der FDP Werne geht, gehören Parkscheine aus Papier in Werne bald der Vergangenheit an. Ein Antrag der Liberalen zielt auf eine neu zu schaffende Möglichkeit der digitalen Parkscheinziehung über das Mobiltelefon ab. Durch diese Maßnahme solle zum einen Müll reduziert und damit die Umwelt geschont werden, zum anderen biete es eine neue Flexibilität den Parkschein verlängern zu können, ohne zum Auto zurückkehren zu müssen. Als Beispiel führen die Freidemokraten das System am St. Christopherus Krankenhaus an, wo man über eine App oder per SMS die gewünschte Parkdauer verlängern kann. Gerade am Solebad sei so ein System sinnvoll, sollten

Weiterlesen »
Aktuelles

Klausurtagung in Bad Sassendorf

Am vergangenen Wochenende fand sich die FDP Werne zu einer zweitägigen Klausurtagung in Bad Sassendorf ein. Ziel der Klausurtagung war die Beratung des städtischen Haushaltsplans für das Jahr 2022, sowie die Entwicklung einer klaren Vorstellung und Strategien für das kommende politische Jahr. Neben Fraktionsmitgliedern der FDP nahmen auch Bürgermeister Lothar Christ und Stadtkämmerer Marco Schulze-Beckinghausen an der Klausurtagung teil und stellten die ihrer Ansicht nach wichtigen Eckdaten des Entwurfs vor. Der Haushaltsplan muss vom Rat der Stadt verabschiedet werden. Er stellt die Grundlage für das städtische Handeln im kommenden Jahr dar und ist demnach von großer Bedeutung für Verwaltung und

Weiterlesen »
Aktuelles

FDP Werne bedauert die Absage des Weihnachtsmarktes

Die Absage des Weihnachtsmarkts der Lippestadt löst bei vielen Werner Bürgern Bedauern und in Teilen Unverständnis aus. Auch die FDP Werne hält die Absage nicht für den richtigen Schritt und äußert ihr Bedauern. Vor einem guten Monat habe man mit Sim-Jü noch das größte Volksfest der Stadt abhalten können, was hervorragend funktioniert habe. Die strikten Auflagen hätten Wirkung gezeigt und dadurch sei aus Sim-Jü kein Superspreader-Event geworden. Nun aber scheitere man an einem Weihnachtsmarkt, der traditionell deutlich weniger Besucher anziehe. „Man fragt sich schon, weshalb die Weihnachtsmärkte in anderen Städten stattfinden können und bei uns nicht“, meint Artur Reichert. „Niemand

Weiterlesen »
Aktuelles

Werne am Verhandlungstisch in Berlin

Nächste Woche starten in Berlin die Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung. Mit dabei sein wird auch der FDP-Politiker und Staatssekretär aus Werne im Kreis Unna Christoph Dammermann. In der Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen wird er unter anderem mit dem stellv. Parteivorsitzenden der SPD, Kevin Kühnert, und der Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dorothee Stapelfeldt, am Verhandlungstisch sitzen. Die FDP-Delegation wird dabei geleitet von dem bayerischen FDP-Landesvorsitzenden Daniel Föst. Es sind nicht die ersten Koalitionsverhandlungen für den Werner Staatssekretär. Bereits bei den Ampelsondierungen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 und bei der Bildung der schwarz-gelben Landesregierung 2017 verhandelte Christoph Dammermann

Weiterlesen »
Aktuelles

Ortsparteitag der Freien Demokraten

Am Sonntag traf sich FDP Werne zum Ortsparteitag im Biergarten des Kolpinghauses. Der Ortsvorsitzende Artur Reichert stimmte seine Parteikollegen und Gäste auf die Bundestagswahl im September ein und konnte hierzu den Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek MdB begrüßen, der den Parteitag mit Aktuellem aus der Bundeshauptstadt bereicherte. Der örtliche Bundestagskandidat der FDP Lucas Slunjski sorgte mit seinem Thema der Barrierefreiheit für eine angeregte Diskussion unter den Anwesenden. Claudia Lange als Fraktionsvorsitzende freute sich, denn sie wurde geehrt, weil sie nun schon 10 Jahre den Fraktionsvorsitz führt. „Ich freue mich immer wieder über eine so wunderbare Mannschaft in meiner FDP. Wir

Weiterlesen »
Aktuelles

FDP fordert vollständige Abschaffung der Terminpflicht im Stadthaus

  Ende vergangener Woche reichte die FDP Werne einen Antrag ein, der die Abschaffung der Terminpflicht im Bürgerbüro des Stadthauses zum Ziel hat. Forderung der Liberalen ist ein Hybridbetrieb, der sowohl die vorherige Terminbuchung ermöglichen soll, als auch den spontanen Besuch im Bürgerbüro. „Planungssicherheit für den Bürger durch schnelle und digitale Terminvergabe und dennoch die Flexibilität, spontan zu kommen“, fasst Artur Reichert die Vorteile des Hybridsystems für den Bürger zusammen. Auch soll durch die Terminbuchung der Andrang für die Verwaltung weitestgehend planbar bleiben.

Weiterlesen »
Aktuelles

„Wir sind bereit für die Bundestagswahl!“ – FDP Werne lädt zum Ortsparteitag

Am kommenden Sonntag, den 22. August, lädt die FDP Werne ab 11.00 Uhr zum Ortsparteitag in den Biergarten des Kolpinghauses, Alte Münsterstr. 12, 59368 Werne (Eingang Wienbrede 6). Für die Liberalen in Werne ist damit auch der Wahlkampfauftakt zur kommenden Bundestagswahl im September verbunden. Der Parteitag ist öffentlich und neben den Mitgliedern sind auch Interessierte herzlich eingeladen. „Ortsparteitage sind uns stets wichtig. Man kommt mit Mitgliedern und Interessierten in Kontakt und kann über politische Themen, aber auch die eigene politische Arbeit der Ortsfraktion sprechen. Aber vor einer so wichtigen Wahl kommt einem Ortsparteitag natürlich noch einmal eine ganz andere Bedeutung

Weiterlesen »
Aktuelles

Größter Surfpark der Welt – gibt´s noch Fragen?

Am kommenden Donnerstag, den 15. April um 19.00 Uhr veranstaltet die FDP Werne einen digitalen Stammtisch mit dem Thema „Surfworld in Werne – Idee, Planung, Umsetzung“. Kaum ein Großprojekt der letzten Jahre hat in Werne so viel Aufsehen erregt wie die Surfworld. Auf dem seit Jahrzehnten brach liegenden ehemaligen Zechengelände entsteht bis 2023 der größte Surfpark der Welt. Doch nicht nur das – während man im Winter nicht auf den Wellen reitet, kann die Anlage als wasserbauliche Großforschungseinrichtung genutzt werden. „Bei einem solch großen Vorhaben müssen die Bürger mit ihren Anregungen und Fragen frühzeitig eingebunden werden, um dem Projekt einen

Weiterlesen »
Aktuelles

Position der FDP Werne zum geplanten Gewerbegebiet

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung geht es um den Kooperationsstandort Nordlippestraße Nord. Es soll eine Rahmenplanung erarbeitet werden, um an der Stelle nördlich der Nordlippestraße ein umweltverträgliches und nachhaltiges Gewerbegebiet zu entwickeln. Hierzu hat die FDP das anliegende Positionspapier entwickelt, dem Sie unseren liberalen Standpunkt zu diesem Projekt entnehmen können. Die Freien Demokraten haben sich bei der Kommunalwahl im letzten Herbst für die Schaffung neuer Gewerbeflächen eingesetzt. Momentan gibt es kaum noch Flächen zur Ansiedlung von Gewerbe auf dem Werner Stadtgebiet. Es fehlen sowohl Möglichkeiten für Neuansiedlungen als auch Erweiterungsmöglichkeiten für bestehende Unternehmen. Es drohen sowohl die Abwanderung

Weiterlesen »