Aktuelles

Frühlingsempfang mit Bundesjustizminister Marco Buschmann

Die FDP Werne freut sich sehr, den Bundesjustizminister Marco Buschmann als Gast ihres traditionellen Frühlingsempfangs am kommenden Samstag, den 03. Juni um 11.30 Uhr im Hotel am Kloster begrüßen zu dürfen. Seine Expertise und Erfahrung sind von großem Wert für die Arbeit der Koalition in Berlin, weshalb wir gespannt darauf sind, Einblicke in seine Arbeit zu erlangen und seine Sichtweise zur politischen Lage zu hören. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Dialog einzutreten. Der Frühlingsempfang der FDP Werne bietet Ihnen als politisch interessierte Bürger*innen eine hervorragende Gelegenheit, sich mit engagierten Mitgliedern, lokalen Entscheidungsträger*innen und

Zum Artikel »

FDP und CDU fordern digitales Umsetzungsregister für Ratsbeschlüsse

„Wir müssen als Politik die Entscheidungen des Stadtrates für den Bürger transparenter machen!“, so begründet die Fraktionsvorsitzende der FDP Claudia Lange den gemeinsamen Antrag mit der CDU. Im kommenden Ausschuss für Digitalisierung und Bürgerservice beantragen die beiden Fraktionen gemeinsam ein digitales online-Umsetzungsregister für Ratsbeschlüsse, in dem jeder Bürger transparent auf der Homepage der Stadt Werne einsehen kann, welche Beschlüsse aus dem Stadtrat wie weit umgesetzt wurden. Fraktionsvorsitzende Uta Leisentritt für die CDU erläutert: „Der Rat ist das gewählte politische Gremium der Stadt – aber obwohl er öffentlich tagt, sind viele Beschlüsse für die Bürgerinnen und Bürger oft nicht nachvollziehbar. In

Zum Artikel »

FDP fordert sichere Schulwege in Stockum

Sichere Schulwege für Kinder und keine Gefahr durch den Berufsverkehr – dieses Anliegen der FDP Werne untermauert sie mit der Forderung nach einem Zebrastreifen über die Werner Straße in Stockum. Durch die Errichtung eines Zebrastreifens an der Verkehrsinsel auf Höhe des Ehrenmals bei der Kirchstraße soll der Schulweg vieler Kinder aus den Wohngebieten nördlich der Werner Straße gesichert werden. Die gerade im morgendlichen Berufsverkehr stark befahrene Werner Straße dürfe kein Hindernis für Schüler darstellen, den eigenen Schulweg sicher zu beschreiten.  „Wir setzen uns als familienfreundliche Partei für die Eigenständigkeit von Schüler*innen ein. Der selbstständige Gang zu Schule ist hier auch

Zum Artikel »

Ortsparteitag der FDP Werne

Im Hotel am Kloster fand am vergangenen Sonntag der Ortsparteitag der FDP Werne statt. Der Fokus des Parteitags lag neben der Debatte über wichtige politische Entscheidungen der Stadt im vergangenen Jahr besonders auf der Ausrichtung der liberalen Politik für das kommende. Fraktionsvorsitzende Claudia Lange nutzte die Gelegenheit auch um erneut den überschuldeten Haushalt der Stadt Werne zu rügen. Bürgermeister Lothar Christ möchte in diesem Jahr 11,4 Millionen Euro neue Schulden machen.

In der Debatte wurde deshalb noch einmal betont, dass man sich im Klaren darüber sein müsse, dass jeder in der Verwaltung ausgegebene Euro aus den Taschen der Bürger komme und deshalb dort fehle.

Zum Artikel »

FDP Werne lehnt Schulden-Haushalt ab

In seiner Sitzung am 15. Februar 2023 stimmte der Rat der Stadt Werne über den Haushaltsentwurf 2023 ab. Die FDP-Fraktion lehnt den Haushalt ab, der über 11 Millionen Euro neue Schulden vorsieht. In ihrer Haushaltsrede erklärt FDP-Fraktionsvorsitzende, Claudia Lange, die Ablehnung:

Zum Artikel »

Christoph Dammermann neuer Schatzmeister der FDP NRW

Am vergangenen Wochenende ist die FDP-NRW zu einem Landesparteitag in Bielefeld zusammengekommen. Auf der Tagesordnung stand dabei auch die Neuwahl des gesamten Landesvorstandes. Zwei Liberale aus dem Kreis Unna gehören künftig dem höchsten Gremium der FDP-NRW an. Mit Christoph Dammermann aus Werne als neuem Landesschatzmeister ist der FDP-Kreisverband Unna wieder im geschäftsführenden Landesvorstand vertreten. „Ich freue mich, jetzt im engeren Führungskreis mitwirken zu dürfen. Politisch wird es darum gehen, die Stimme der Freiheit und der Marktwirtschaft auch dann zu erheben, wenn es unbequem ist. Organisatorisch ist meine Aufgabe, den Landesverband handlungsfähig und durchsetzungsstark zu erhalten. Auf beides freue ich mich.“,

Zum Artikel »