Aktuelles

„Wir sind bereit für die Bundestagswahl!“ – FDP Werne lädt zum Ortsparteitag

Am kommenden Sonntag, den 22. August, lädt die FDP Werne ab 11.00 Uhr zum Ortsparteitag in den Biergarten des Kolpinghauses, Alte Münsterstr. 12, 59368 Werne (Eingang Wienbrede 6). Für die Liberalen in Werne ist damit auch der Wahlkampfauftakt zur kommenden Bundestagswahl im September verbunden. Der Parteitag ist öffentlich und neben den Mitgliedern sind auch Interessierte herzlich eingeladen. „Ortsparteitage sind uns stets wichtig. Man kommt mit Mitgliedern und Interessierten in Kontakt und kann über politische Themen, aber auch die eigene politische Arbeit der Ortsfraktion sprechen. Aber vor einer so wichtigen Wahl kommt einem Ortsparteitag natürlich noch einmal eine ganz andere Bedeutung

Zum Artikel »

FDP möchte Maskenpflicht in der Innenstadt aufheben

Seit November letzten Jahres gilt in der Innenstadt der Stadt Werne die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Die FDP beantragt nun, die Maskenpflicht  im Freien aufzuheben. „Die Maßnahme ist nicht mehr notwendig und die Aufhebung daher der richtige Schritt in Richtung Normalität. Eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen ist vollkommen ausreichend!“, erläutert der Ortsvorsitzende Artur Reichert. Besonders für das soziale Leben der Werner Bürger wünscht sich die FDP eine Aufhebung der Maskenpflicht. „Wir müssen weiter vorsichtig sein, aber wir möchten auch wieder zurück zur Normalität“, stellt Claudia Lange klar, „Die Aufhebung dieser umstrittenen Maßnahme ist daher ein wichtiger Schritt. Menschliche Interaktion

Zum Artikel »

365 Tage Klimaschutzmanager – FDP fragt nach einer Bilanz

Der Klimaschutzmanager der Stadt Werne, Johannes zur Bonsen, ist bereits ein volles Jahr im Amt. Es sei daher an der Zeit eine erste Bilanz zu ziehen, meint die FDP Werne und beantragt ein Resümee in der kommenden Ratssitzung. Der Klimaschutzmanager solle darlegen, welche konkreten Maßnahmen auf sein Wirken hin ergriffen wurden, welchen Effekt diese Maßnahmen haben, wie viele Tonnen CO2 dadurch bereits eingespart werden konnten und ob Werne infolgedessen eine Vorreiterposition einnehmen könne. „Es reicht für uns nicht aus andere Städte und ihre Maßnahmen zu kopieren. Wir möchten proaktiv voranschreiten und mit innovativen Lösungen das Thema Klimaschutz angehen“, sagt Claudia

Zum Artikel »

Fragen und Antworten zum Kooperationsstandort

Es ist nicht alles schwarz oder weiß – FDP Werne positioniert sich  pro „Nordlippestraße-Nord“ Die Planungen zur Entwicklung eines Industriegebiets nördlich der Nordlippestraße unter dem Namen „Nordlippestraße-Nord“ stößt bei einigen Werner Bürgern auf Unmut. Die FDP positioniert sich klar für das Projekt. Die Zeiten, in denen man der Industrie freie Hand gelassen habe und diese sich um die Umwelt keine Gedanken habe machen müssen, seien längst vorbei. Die Auflagen für Industrie und Gewerbe hinsichtlich Klima- und Umweltschutz seien in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen Land. Auch könne man durch eine umweltbewusste Planung des Gebiets die negativen Auswirkungen

Zum Artikel »

Rege Bürgerbeteiligung beim FDP-Digitalstammtisch

Der Digitalstammtisch der FDP Werne am vergangenen Donnerstag zum Thema Surfworld erfreute sich reger Bürgerbeteiligung. Über 70 Werneraner nahmen aus ihren Wohnzimmern an der Videokonferenz teil, stellten Fragen zum Projekt und teilten ihre Anregungen. Der Begründer des Projekts Dr. Michael Detering präsentierte Interessenten das Projekt „Surfwrld“ und das dazugehörige Forschungsvorhaben „Scncwave“ und beantwortete anschließend die Fragen der Teilnehmer.   Es zeigte sich, dass das Projekt große Zustimmung in der Bevölkerung genießt. Bedenken hinsichtlich Flächen- und Wasserverbrauch oder Lärm- und Verkehrsbelastung trat Dr. Michael Detering offen gegenüber, konnte sie aber meist ausräumen. „Kritik an unseren Plänen ist völlig okay, die gehört

Zum Artikel »

Größter Surfpark der Welt – gibt´s noch Fragen?

Am kommenden Donnerstag, den 15. April um 19.00 Uhr veranstaltet die FDP Werne einen digitalen Stammtisch mit dem Thema „Surfworld in Werne – Idee, Planung, Umsetzung“. Kaum ein Großprojekt der letzten Jahre hat in Werne so viel Aufsehen erregt wie die Surfworld. Auf dem seit Jahrzehnten brach liegenden ehemaligen Zechengelände entsteht bis 2023 der größte Surfpark der Welt. Doch nicht nur das – während man im Winter nicht auf den Wellen reitet, kann die Anlage als wasserbauliche Großforschungseinrichtung genutzt werden. „Bei einem solch großen Vorhaben müssen die Bürger mit ihren Anregungen und Fragen frühzeitig eingebunden werden, um dem Projekt einen

Zum Artikel »