Fraktion

Haushalt / Steuern

Ortsparteitag der FDP Werne

Im Hotel am Kloster fand am vergangenen Sonntag der Ortsparteitag der FDP Werne statt. Der Fokus des Parteitags lag neben der Debatte über wichtige politische Entscheidungen der Stadt im vergangenen Jahr besonders auf der Ausrichtung der liberalen Politik für das kommende. Fraktionsvorsitzende Claudia Lange nutzte die Gelegenheit auch um erneut den überschuldeten Haushalt der Stadt Werne zu rügen. Bürgermeister Lothar Christ möchte in diesem Jahr 11,4 Millionen Euro neue Schulden machen.

In der Debatte wurde deshalb noch einmal betont, dass man sich im Klaren darüber sein müsse, dass jeder in der Verwaltung ausgegebene Euro aus den Taschen der Bürger komme und deshalb dort fehle.

Weiterlesen »
Aktuelles

Infostand der FDP am kommenden Samstag

Kommenden Samstag lädt die FDP Werne Sie herzlich zu ihrem Infostand an der Partnerschaftsuhr ein. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr können Sie die Liberalen auf Herz und Nieren testen und mit ihnen auch kritisch über die Werner Politik und die kommende Wahl diskutieren. Unter dem Wahlspruch „Zukunft für Werne“ setze sich die FDP unter anderem für eine belebtere und attraktivere Innenstadt, sowie die Stärkung eines sicheren Radverkehrs, die Abschaffung der Parkkosten, eine digitale Verwaltung und schnelles Internet im ganzen Stadtgebiet ein. „Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen und uns mit Ihnen über die Zukunft von Werne unterhalten zu können“,

Weiterlesen »

Stellungnahme zur geplanten Insolvenz der Natursolebad GmbH

Aus der Ratssitzung am 1.10.2014 Das Solebad ist insolvent. Der dauerdefizitäre Eigenbetrieb der Stadt ist pleite. Das ist eine Tatsache, die man sich deutlich vor Augen führen muss! Wir haben seit geraumer Zeit auf die Risiken hingewiesen, die sich ergeben, wenn eine kleine Stadt wie Werne, mit einem kleinen Budget, sich ein derart kostspieliges Bad leistet. Wenn dann nur ein Punkt in der Gesamtrechnung aus dem Ruder läuft, ist man ganz schnell in Schwierigkeiten. Mit dem Tarifkonflikt ist dies nun passiert und die GmbH ist zahlungsunfähig. Es ist falsch an dieser Stelle zu argumentieren, die Insolvenz sei der Tatsache geschuldet,

Weiterlesen »
Claudia Lange
Aktuelles

Rede von Claudia Lange zum Etat 2013

Hier können sie die Rede von Claudia Lange zum Haushalt 2013 nachlesen: Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen mit dem Positiven anfangen: Der vorliegende Haushaltsentwurf zeigt auch positive Aspekte. Die FDP hat zum Beispiel stets gefordert, mehr Kostentransparenz in unseren Kommunalbetrieb zu bringen. Erstmals ist durch die vorliegenden Gebäudedatenblätter und den Ansatz kostendeckender Mieten diese Transparenz erkennbar. Auch die Wirtschaftsförderung läuft gut. Hier setzt der Bürgermeister richtige Prioritäten und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze steigt. Hier leisten auch die städtischen Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung ganze Arbeit. Die größte Aufgabe bleibt aber das Solebad. Dank des von uns geforderten Altenburg-Gutachtens

Weiterlesen »

FDP begrüßt Schwenk der CDU in Sachen Stadtwerke

  „Dass die CDU ihren Antrag zur Geschäftsaufnahme der Stadtwerke zurückzieht und sich jetzt auf ein Projekt im Rahmen der Regionale konzentriert, ist eine gute Entwicklung.“ Mit diesen Worten kommentiert die FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange den neu vorgelegten Antrag der CDU zur Energiestadt Werne. Der Antrag der CDU sei in gemeinsamer Arbeit mit der FDP entstanden. Die Liberalen hätten dort ihre Vorstellungen weitgehend verankern können: Konzentration auf ein Energieprojekt, Beantragung von Fördermitteln und Gründung einer weiteren Gesellschaft nur in dem Fall, dass Fördermittel bewilligt werden. „Außerdem war uns wichtig, nicht einfach blind geschäftliche Aktivitäten aufzunehmen und Risiken einzugehen, sondern die Energiestadt

Weiterlesen »

„Sinneswandel bei der SPD, was denn nun?“

  „Was wollen sie denn nun? Ein Sparbad mit kommunaler Grundversorgung oder wie im März in der  Etatrede des Fraktionsvorsitzenden zum städtischen Haushalt 2012 noch propagiert, die ganz große Lösung: „ein Solewellenbad – die Nordsee in Werne?“ fragt sich FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange angesichts der neuen Ideen der Fraktion der SPD.  

Weiterlesen »

Werner Liberale formulieren Anforderungen an den städtischen Haushalt

Bei klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein diskutierten die Liberalen aus Werne am vergangenen Wochenende über ihre strategischen Ziele und den Vor-Entwurf des Kämmerers zum städtischen Haushalt 2012. „In der ersten Hälfte der Ratsperiode haben wir konsequent unsere Kernziele in den Bereichen Familie, Bad, Geld und Transparenz verfolgt und werden dies auch weiterhin tun,“ so Claudia Lange, Fraktionsvorsitzende der FDP im Rat der Stadt. Auf dem Huckelriederfeld-Hof des FDP-Bundestagsmitglieds Paul Friedhoff in Löningen stellte man einhellig fest, dass man innerhalb der Fraktion nach wie vor konstruktiv und konsensorientiert zusammenarbeite.

Weiterlesen »

Artur Reichert neu im Werner Stadtrat

Neu im Stadtrat von Werne ist ab der nächsten Ratssitzung Artur Reichert aus Horst. Reichert rückt als neues Mitglied der FDP-Fraktion für Jörg Meißner nach, der nach der letzten Sitzung wie angekündigt sein Mandat niedergelegt hat, weil er nach Hamm zieht. Reichert (50), verheiratet und Vater zweier Kinder, ist IT-Ingenieur. Er ist in Werne geboren und wohnt nach einem beruflichen Umzug seit 16 Jahren wieder hier. Bei der letzten Kommunalwahl kandidierte er das erste Mal für den Stadtrat und erzielte im Wahlbezirk Horst/Stockum mit 28 % das beste FDP-Ergebnis im ganzen Stadtgebiet.

Weiterlesen »